Dat Osterpfarrblättken vom 12.4. bis 4.5.2025

 

 

Gottesdienste / Termine

 

 

Samstag, 12.4.2025

15.30 Beichtgelegenheit
17.00 Vorabendmesse

 

 

Die Kollekte am 12./13.4. 2025 ist
für das Heilige Land bestimmt.

 

 

Palmsonntag, 13.4.2025

09.30 Palmweihe auf dem Schulhof anschließend
Familiengottesdienst in der Pfarrkirche, vorbereitet
und gestaltet von den Kindergartenkindern und dem
Personal des Kindergartens

Keine Andacht

 

 

Montag, 14.4.2025

Kfd – Fahrt zum Musical „Jesus Christ“
im Kloster Bardel – Bad Bentheim

 

 

Mittwoch, 16.4.2025

08.00 Frühmesse
09.30 Spielgruppe trifft sich im Pfarrheim

 

 

Gründonnerstag, 17.04.2025

15.00 Brotfeier für Grundschulkinder im
Pfarrheim, besonders eingeladen sind die Erstkommunionkinder
20.00 Abendmahlfeier, mit Fußwaschung
21.30 Gebetsstunde der Frauen, gestaltet von der Kfd
22.30 Gebetsstunde der Männer
23.30-24.00 Stille Gebetsstunde

 

 

Die Kollekte am 17.4.2025 ist für
die Aufgaben der Pfarrgemeinde bestimmt.

 

Karfreitag, 18.4.2025

08.00 Beichtgelegenheit
10.00 Kreuzweg für Familien,
besonders eingeladen sind die Erstkommunionkinder
15.00 Karfreitagsliturgie,
bitte eine Blume mitbringen
18.00 Beichtgelegenheit

 

 

Die Kollekte 18.4.2025 ist für
das Heilige Land bestimmt.

 

 

Karsamstag, 19.4.2025

08.00 Beichtgelegenheit
18.00 Beichtgelegenheit
21.00 Ostermette, beginnend
mit dem Osterfeuer im Pfarrgarten

 

Anschließend ist die ganze Pfarrgemeinde
zur Agape-Feier in das Pfarrheim eingeladen.

 

 

Die Kollekte am 19./20.4. 2025 ist für die
Jugendarbeit in der Gemeinde bestimmt.

 

 

Ostersonntag, 20.4. 2025

08.00 Frühmesse
10.00 Hochamt, musikalisch gestaltet von un-serem Kirchenchor
Keine Ostervesper
15.45 Hl. Messe im St. Josefshaus

 

 

Ostermontag, 21.4.2025

08.00 Frühmesse
10.00 Hochamt gefeiert als Familiengottesdienst, gestaltet
und vorbereitet von den Erstkommunionkindern und Familien,
musikalisch gestaltet vom Kinderchor aus Recke und Halverde,
den „Melody Rockets“

 

Anschließend ist für alle Kinder wieder Ostereiersuchen
in Pastor`s Garten.

 

Die Kinder können am Ostermontag im Familiengottesdienst
ihr Fastenopfer abgeben.

 

 

Die Kollekte am 21.4.2025 ist für unsere
Partnergemeinde in Nandembo/ Tansania bestimmt.

 

 

Mittwoch, 23.4.2025

Keine Frühmesse

 

 

Freitag, 25.4.2025

19.00 Abendmesse

 

 

Samstag, 26.4.2025

15.30 Beichtgelegenheit
17.00 Vorabendmesse

 

Die Kollekte am 26./27.4.2025 ist für
den Blumenschmuck in der Kirche bestimmt.

 

 

Sonntag, 27.4.2025, Weißer Sonntag

10.00 Hochamt

 

Nach dem Hochamt, Angebot zum Verweilen vor der Kirche.

 

 

Mittwoch,30.4.2025

08.00 Frühmesse
09.30 Spielgruppe im Pfarrheim

 

 

Freitag, 2.5.2025

18.30 Rosenkranzgebet
19.00 Herz-Jesu-Freitagabendmesse

 

 

Die Kollekte am 2.5.2025 ist für
die Förderung von Priester- und Ordensberufen
bestimmt.

 

 

Samstag, 3.5.2025

10.30 Taufe des Kindes Leonie Krümpelmann
und Trauung des Paares Anna und Dominik Krümpelmann
15.30 Beichtgelegenheit
17.00 Vorabendmesse

 

 

Die Kollekte am 3./4.5. 2025 ist für
die Jugendarbeit in der Pfarrgemeinde
bestimmt.

 

 

Sonntag, 4. 5. 2025

Gebetsgemeinschaft mit Nandembo
10.00 Hochamt

 

Nach dem Hochamt, Angebot zum Verweilen vor der Kirche.

 

11.15 Taufe
14.30 Maiandacht in der Wetterschutzhütte am Jordanweg
15.45 Hl. Messe im St. Josefshaus

 

 

 

Schaffe Dir jeden
Tag einen Moment, auf den
Du Dich freuen kannst.

 

Das Leben ist schön.

 

 

 

 


 

 

Sprechzeiten / Dienste

 

Pastor Peter van Briel

 

 

Telefon: 05457 / 1065
In den Ferien nur nach Vereinbarung!

 

 

Pastoralreferentin Birgit Rövekamp-Bruns

 

Telefon: 05457 / 933 861
In den Ferien nur nach Vereinbarung!
Telefon Privat: 05458/1527

 

 

 

Pfarrbüro

 

Telefon: 05457 / 1065

Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Das Pfarrbüro ist vom 14.4. bis einschließlich 23.4.2025 geschlossen.
Ab dem 24. April 2025 ist es wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

 

 

 


 

 

Die Pfarrbücherei ist geöffnet:

 

Sonntag von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

 

 

 


 

Caritas Pflege- und Sozialberatung im Pfarrhaus:

 

Mittwoch, 23.4.2025 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
(jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat)
Terminvereinbarung ist möglich unter: 05451-500237

 

 

 

 


 

 

Gedanken / Infos & Bekanntmachungen

 

Agape-Feier am 19. April 2025

Im Anschluss an die Osternacht findet wie-der eine Agape-Feier,
die von den Mitgliedern des Pfarreirates vorbereitet wird, im Pfarrheim
statt. Hierzu ist die ganze Pfarrgemeinde herzlich eingeladen.

 

 

Familiengottesdienst Ostermontag

Alle Familien sind am Ostermontag, 21.4.2025 um 10.00 Uhr zum Familiengottesdienst,
vorbereitet und gestaltet von den Erstkommunionkindern und Familien, eingeladen. Die
musikalische Unterstützung übernimmt der Kinderchor aus Recke und Halverde,
die „Melody Rockets“. Anschließend findet für alle kleinen Gottesdienstbesucher wieder
eine Ostereiersuche im Pfarrgarten statt.

 

 

Mittwoch – 23.4.2025

Die Frühmesse am Mittwoch, den 23. April 2025 fällt aus.

 

 

Palmweihe – 13.4. 2025

An Palmsonntag, den 13.04.2025 um 9.30 Uhr sind alle zur Palmweihe auf den Schulhof
eingeladen. Anschließend wird in der Kirche ein Familiengottesdienst, gestaltet von den
Kindergartenkindern und dem Personal des Kindergartens, gefeiert. Hierzu eine herzliche Einladung.

 

 

Brotfeier – Gründonnerstag

Am Gründonnerstag, den 17.4.2025 um 15.00 Uhr sind alle Grundschulkinder, besonders die
Erstkommunionkinder, zur Brotfeier in das Pfarrheim eingeladen. Bitte ein Stuhlkissen und einen
Schal oder ein Tuch mitbringen.

 

 

Familienkreuzweg – Karfreitag

Am Karfreitag, den 18.4.2025 sind alle Familien zum Familienkreuzweg eingeladen. Wir
treffen uns um 10.00 Uhr vor der Kirche, bitte eine Blume mitbringen.

 

 

Kirchenchor singt Ostersonntag

Das Hochamt am Ostersonntag, 20.4.2025 um 10.00 Uhr wird musikalisch von unserem
Kirchenchor gestaltet. Bitte die Orgelbühne frei lassen, gute Musik braucht Raum…

 

 

Andacht und Ostervesper fallen aus

Die Andacht am 13. April 2025 und auch die Ostervesper am 20.4.2025 fallen aus.

 

 

 

Angebot zum Verweilen nach dem Hochamt

Ähnlich wie nach den Adventsgottesdiensten, wollen wir in der Osterzeit ein Angebot
zum Verweilen nach dem Hochamt vor der Kirche, bei frischen Getränken anbieten.
Hierzu eine herzliche Einladung.

 

 

 

Kfd Gebetsstunde Gründonnerstag

Die Kfd gestaltet die Gebetsstunde der Frauen an Gründonnerstag, dem 17.4.2025 um
21.00 Uhr in der Kirche. Hierzu eine herzliche Einladung.

 

 

Kfd Halverde/ Kfd Hopsten – Fahrt zum Kloster Bardel

Am 14. April fahren die Gruppen gemein-sam zum Kloster Bardel in Bad Bentheim. Dort
werden um 20 Uhr die schönsten und bekanntesten Lieder aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“
aufgeführt. Der Eintritt ist frei, nach der Vorstellung wird um eine Spende gebeten.

 

 

 

 

Ich will, dass du lebst

Niemand hört, was ich sage.
So bin ich verstummt.
Niemand fragt, was ich denke.
So bin ich erstarrt.
Niemand spürt, was ich fühle.
So bin ich erkaltet.
Längst fühle ich mich wie tot.
Seit Tagen. Seit Wochen. Seit Jahren.

Da spricht einer mit Macht:
„Komm! Steh auf!“
Zu spät! Ich kann nicht!

Warum bist du nicht früher gekommen?
Warum hast du mir nicht geholfen?
Warum warst du nicht hier?

„Komm, steh auf!“ sagt er.
„Ich will, dass du lebst.
Vertrau mir! Vertrau dir!“

Kraft wächst mir zu.
Ich kann, wenn du hilfst, Herr!
Ich vertrau, dass du hilfst, Herr!

Da bricht auf, was erstarrt war.
Was kalt ist, wird warm.
Was tot war, beginnt wieder zu leben.

Gisela Baltes (zu Joh 11,17-44), www.impulstexte.de, In: Pfarr-briefservice.de

 

 

 

 


 

 

 

Der Heilige Franziskus und die Geburt der Schmetterlinge

Der heilige Franziskus saß einmal ins Gebet versunken unter einem schattigen Baum im Klostergarten.
Da hörte er ein leises Weinen und öffnete die Augen. Vor ihm saß eine Raupe auf einem Blatt und
schluchzte herzzerreißend.

„Warum weinst Du kleine Raupe“ fragte Franziskus freundlich, denn er verstand die Sprache der Tiere.
„Ach, es ist so schrecklich. Die Menschen jagen uns Raupen und wollen uns loswerden. Sie sagen, wir
seien hässlich und eklig. Wir würden ihre Ernte auffressen, und seien zu nichts nütze. Kannst Du uns
helfen, Heiliger Franziskus?“
Franziskus liebte die Natur und alle Wesen, die zu Gottes Schöpfung gehören. Und so versprach er der
kleinen Raupe zu helfen. In den nächsten Tagen sah man ihn früh morgens durch den Garten gehen.
Er trug eine kleine Schachtel bei sich, in die er etwas sammelte.

Inzwischen stand Ostern vor der Tür. Die Mönche waren mit Vorbereitungen für das bevorstehende
große Fest beschäftigt, und wunderten sich, dass Franziskus ihnen nicht half. Dann kam die Osternacht,
und mit ihr der wichtigste Gottesdienst, den die Christen feiern: die Auferstehung Jesu.
Alle Mönche und anschließend die ganze Gemeinde zogen schweigend ein in die stockfinstere Kirche.
Man hörte nur ihre Schritte hallen und sah die dunklen Gestalten, die sich in den Kirchenbänken verteilten.

Franziskus entzündete die Osterkerze mit den Worten: „Von der Dunkelheit zum Licht, vom Tod zum Leben.“
Dabei öffnete er die kleine Schachtel, die er bei sich getragen hatte. Im selben Moment fiel ein Lichtstrahl
darauf und eine Wolke aus bunten, schillernden Schmetterlingen stieg empor. Sie flogen durch die Kirche
und tanzten um die Menschen herum. Ein erstauntes Raunen ging durch den Kirchenraum und alle waren
wie verzaubert.

Da sprach Franziskus: „Unser Herr Jesus ist wirklich auferstanden. Er hat uns diese wunderschönen
Geschöpfe geschickt als Zeichen für die Verwandlung vom Tod zum Leben. Schaut sie euch an: Zuerst sind sie
kleine Raupen. Dann verwandeln sie sich in einen scheinbar leblosen Kokon. Wie Jesus nach 3 Tagen aus dem
Grab auferstanden ist, so fliegen auch sie als wunderschöne Schmetterlinge verwandelt in die Luft empor. Ihr
sollt sie daher achten und wertschätzen.“

Seit dieser Zeit lächeln die Menschen, wenn sie eine Raupe oder einen Schmetterling sehen. Denn sie wissen nun, d
ass sie einem Boten Jesu begegnen.

 

Anna Zeis-Ziegler

 

 

 


 

Echt praktisch

Jesus lebt – das ist echt praktisch. Er ist immer bei mir, ich habe sozusagen eine Dauerverbindung zu ihm.
Stellt euch mal vor, ihr schreibt auf WhatsApp eine Nachricht und schwupps kommt die Antwort. Immer.
Ist das nicht toll? Okay, der Vergleich hinkt ein bisschen. Ich bekomme keine Antwort von Jesus, die ich
nachlesen oder mit den Ohren hören könnte. Nein, so ist das nicht. Es ist auch nicht so, dass ich das schon
immer geglaubt habe – das mit Jesus. Es fällt mir sogar immer noch schwer, ihm von mir zu erzählen.
Manches erscheint mir zu banal. Kümmert es Jesus wirklich, dass ich unbedingt jetzt in dieser Straße
einen Parkplatz brauche, frage ich mich dann. Anderes mach ich gewohnheitsmäßig mit mir
selber aus – die nervigen Gespräche mit lieben Verwandten zum Beispiel. Dabei könnte ich es leichter haben.
Nach und nach komme ich dem auf die Spur. Ja, eine schwierige Aufgabe bleibt eine schwierige Aufgabe,
auch wenn ich Jesus davon erzähle. Aber ich bin nicht mehr allein damit. Es ist, als flüsterte mir jemand
ins Ohr: Es kann nichts schiefgehen, ich bin da.

 

Lina Rowski, In: Pfarrbriefservice.de