In der Regel finden in unserer Gemeinde folgende Gottesdienste statt:
Samstag: 17.00 Uhr Vorabendmesse
Die Vorabendmessen vor Christi Himmelfahrt, Fronleichnam und Allerheiligen finden um 19.00 Uhr statt.
Sonntag: 10.00 Uhr Hochamt
Sonntags 15.45 Uhr Hl. Messe im St. Josefshaus – ungefähr alle 14 Tage
Im Moment ist beim Betreten des Altenheimes noch die VOrlage eines tagesaktuellen Testes nötig, während des Gottesdienstes für alle Gäste zusätzlich das Tragen einer FFP2-Maske.
Mittwoch: 8.00 Uhr Werktagsmesse
einmal im Monat als Grundschulgottesdienst
vier mal im Jahr als Frauengemeinschaftsmesse
Freitag: 19.00 Uhr Hl. Messe
am 1. Freitag im Monat – Herz-Jesu-Freitag – mit eucharistischem Segen, zuvor um 18.30 Uhr Rosenkranzgebet
am 3. Freitag im Monat zuvor um 18.30 Uhr stille eucharistische Anbetung
Corona-bedingte Einschränkungen:
Es gibt keine Corona-bedingte Auflagen mehr. Auch eine Mundkommunion ist ohne zusätzliche Regelungen möglich. Zur Reduzierung der Übertragung von Krankheitserregern im Allgemeinen verwenden die Kommunionausteiler ein kleines Desinfektionstüchlein, mit dem sie sich während der Austeilung immer wieder die Finger desinfizieren.
Beichtgelegenheit
In der Regel ist der Empfang des Beichtsakramentes jeweils am Samstag von 15.30-16.45 möglich. Vor Weihnachten und Ostern gibt es zursätzliche Beichtgelegenheiten.
In seltenen Fällen, wenn am Samstag Nachmittag in Halverde (oder auch auswärts) Hochzeiten, Taufen oder Beerdigungen gefeiert werden, kann der Beginn der Beichtgelegenheit verschoben werden (meist auf 16.00 Uhr), in seltenen Fällen auch entfallen. Entnehmen Sie entsprechende Hinweise dem Pfarrblättken.
Dat Pfarrblättken
Wöchentlich erscheint in unserer Gemeinde«Dat Pfarrblättken», in dem aktuelle Änderungen in der Gottesdienstordnung veröffentlicht werden. Dort finden sich auch weitere Termine der Gruppen, Verbände und Vereine, die Messintentionen und aktuelle Bekanntmachungen.
Das aktuelle Pfarrblättken wird wöchentlich als «Beitrag» auf dieser Seite eingestellt; Sie finden es, wenn Sie auf die Startseite schauen oder (ebenfalls auf der Startseite, unten rechts) unter «Kategorien» auf «Pfarrblättken» klicken. – In den Sommer-, Ostern- und Weihnachtsferien erscheint Dat Pfarrblättken nur zu Beginn.
Das Pfarrblättken wird Ihnen gerne auch von jungen Boten kostenlos ins Haus gebracht, wenden Sie sich dazu bitte ans Pfarrbüro.
Taufen, Trauungen und Beerdigungen
Falls Sie eine Taufe oder eine Trauung anmelden möchten, wenden Sie sich zunächst an das Pfarrbüro. Dort erfahren Sie, welche Unterlagen benötigt werden und welche Termine noch verfügbar sind.
- Trauungen finden in Halverde in der Regel am Freitag Nachmittag (ab 14.30, spätestens um 17.00 Uhr) oder am Samstag Nachmittag (ab 14.30, spätestens um 15.00 Uhr) statt. Prinzipiell sind auch andere Termine denkbar.
- Für Gold- und Silberhochzeiten gelten im Grunde die gleichen Uhrzeiten wie für die Trauungen, zusätzlich sind auch Gottesdienste an den Vormittagen möglich (vor allem am Samstag, nach Absprache und in Übereinstimmung mit den Schulzeiten auch an anderen Tagen).
- Falls Sie einen auswärtigen Priester für Ihre Feier angesprochen haben, sind auch andere Zeiten möglich. Die Beschränkung am Freitag (bis 17.00 Uhr) und am Samstag (bis 15.00 Uhr) gilt allerdings auch dann.
- Für eine Trauung in Halverde ist es nicht notwendig, dass Sie in unserer Pfarrgemeinde wohnen.
Taufen finden in unserer Gemeinde in der Regel direkt nach dam sonntglichen Hochamt (um 11.15) oder am Sonntagnachmittag (um 14.30) statt. Es gibt keine festen Tauftermine, Sie können Ihre Taufen also mit dem Pastor frei vereinbaren. Allerdings gilt, dass wir nur zwei Tauftermine im Monat annehmen; sollten darüberhinaus weitere Taufen gewünscht werden, sollten sich die Taufeltern untereinander absprechen.
- Haben Sie einen auswärtigen Taufpriester angesprochen, so können die Taufen auch zu anderen Uhrzeiten und an anderen Tagen stattfinden, soweit keine anderen Gottesdienste beeinträchtigt werden.
- Die Regel von max. zwei Tauftermine pro Monat gilt auch für Taufen mit auswärtigen Priestern (aus Rücksichtsnahme auf unsere Küster).
- In Halverde können alle Kinder getauft werden, deren Eltern in Halverde oder Schale einen Wohnsitz haben; aus Halverde stammen oder planen, nach Halverde zu ziehen. Eltern, die in Halverde geheiratet haben oder einen anderen triftigen Grund haben, ihre Kinder in Halverde taufen zu lassen, mögen sich mit dem Pfarrbüro bzw. dem Pastor in Verbindung setzen.
Wünschen Sie eine Beerdigung (eine Urnenbeisetzung oder Verabschiedung) in Halverde, so wenden Sie sich ebenfalls an das Parrbüro, direkt an den Pastor oder beauftragen Sie Ihren Beerdigungsunternehmer oder Bestatter mit der Terminabsprache.
- Durch die Woche finden in Halverde die Beisetzungen in der Regel um 14.30 Uhr statt. Üblich ist zunächst die Beisetzung (oder Verabschiedung) auf dem Friedhof, anschließend wird in der Pfarrkriche das Seelenamt gefeiert.
- Andere Abläufe sind durchaus möglich. Sprechen Sie den Pastor ruhig darauf an.
- Nach Absprache mit der evangelischen Kirchengemeinde in Schale können die katholischen Gemeindemitglieder aus Schale auch auf dem dortigen Friedhof beigesetzt werden, ein Gottesdienst in der dortigen Friedhofskapelle ist genauso möglich wie eine Feier in der Schaler Kirche.
Halbjahresübersicht
Zum Frühjahr und zum Herbst erscheint eine Halbjahresübersicht mit allen wichtigen und besonderen Gottesdiensten. Hier können Sie die Gottesdienstübersicht vom Herbst, Advent und Weihnachten 2022 bis zum Winter 2023 einsehen.
Dienstpläne
Der Lektorenplan erscheint zweimal im Jahr; Sie können den Plan hier als PDF herunterladen: Hier der Lektorenplan von Dezember ’23 bis Juni ’24.
Der Messdienerplan darf aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht werden. Er findet sich zum Mitnehmen in der Sakristei oder am Pfarrhaus bei den Kirchenzeitungen. Auf Wunsch wird er per WhatsApp verschickt (unter Wahrung der Datenschutzrichtlinien als „Broadcast-Liste“). Wenden Sie sich dazu an den Pastor.
Kinderkirche
Seit November 2011 finden in unserer Kirche in Halverde in regelmäßigen Abständen Wortgottesdienste für Kleinkinder statt, die von einem Team von Müttern vorbereitet werden. Auf lebendige Art und Weise bringen wir den Kindern religiöse Themen im Jahreskreislauf näher. Wir beten und singen gemeinsam, hören Geschichten und Erzählungen.
Alle Kleinkinder aus Halverde und Umgebung sind mit ihren Eltern, Großeltern und weiteren Begleitpersonen herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. Termine dieser Kinderkirche werden über aushängende Plakate und in der Tageszeitung veröffentlicht – oder finden sich auf der Halbjahresübersicht aller Gottesdienste (s.o.).
Seid bei der nächsten Kinderkirche dabei – wir freuen uns auf Euch!
Kontakt: Tina Richter, Evelin Büscher, Irene Meyer und Yvonne Hermes
Taizegottesdienste
Der letzte Taizé-Gottesdienst hat am ersten Adventssonntag ’22 stattgefunden. Danach finden in Halverde keine weiteren Lichterfeiern statt. Dem Vorbereitungsteam ein herzliches Dankeschön für die schönen Gottesdienste und das wunderbare Engagement der letzten Jahre!