Kirchenvorstand und Pfarreirat einigen sich
In jeder Pfarrgemeinde gibt es zwei Gremien, die unterschiedliche Aufgaben haben. Der Pfarreirat (PR) berät und beschließt gemeinsam mit dem Pfarrer in seelsorgerlichen, gottesdienstlichen und pastoralen Fragen, der Kirchenvorstand (KV) verwaltet das Kirchenvermögen, schließt Verträge und ist in allen Personalfragen zuständig.
Manchmal überkreuzen sich die Themen jedoch, so dass beispielweise der PR Ideen hat, über deren Finanzierung der KV abstimmt. In vier Fragen, die vom Pfarreirat in Halverde angeregt wurden, haben nun jeweils zwei Vertreter von PR und KV gemeinsam beraten und sich auf Folgende vier Punkte geeinigt:
- Nach Anregung durch das Bistum soll auch in Halverde eine Blutbuche gepflanzt werden, die an die Opfer des sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster erinnern soll. Der Baum soll auf der Nordseite der Kirche (zum Halverder Hof hin) gepflanzt werden. Die dazugehörige Gedenktafel gibt die Bedeutung des Baumes an: „Zum Gedenken an die Opfer des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche“.
- Der PR hatte einen kombinierten Sonnen- und Regenschutz auf dem Friedhof vor der Friedhofskapelle angeregt. Im Zuge der Neugestaltung der freigewordenen Mitte des Friedhofs sollen zwei Bäume vor dem Eingang der Kapelle gepflanzt werden, die dann einen zusätzlichen Sonnenschutz bieten.
- Schon seit langem macht sich der PR Gedanken über eine Polsterung der Kniebänke unserer Kirche. Vor einiger Zeit hatten Besucher aus anderen Gemeinden den PR wiederum darauf angesprochen. Der KV und der PR sind sich einig, dass eine feste Polsterung der Kniebänke in unserer Kirche nicht finanzierbar ist und der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen würden.
- Der Einstieg in die Bänke für die gehbehinderten Gottesdienstbesucher soll erleichtert werden, in dem die Füße, auf denen die Bänke stehen, eingekürzt werden. Darin waren sich KV und PR einig.
KV und PR weisen darauf hin, dass im Protokoll des Kirchenvorstandes nur die Beschlüsse enthalten sind. Die erfolgten Diskussionen werden dort genausowenig festgehalten wie mögliche Begründungen. Deshalb sind sowohl die KV-Mitglieder, die Mitglieder des PR als auch die Pfarrgemeinde in Halverde insgesamt aufgerufen, sich bei Fragen direkt miteinander in Verbindung zu setzen. Gerade in unserem kleinen Dorf, in dem man sich noch kennt, dürfte das leicht gemacht und ein großer Gewinn sein.