Dat Osterpfarrblättken vom 8. – 23.4.23
Gottesdienste, Veranstaltungen, Angebote und Informationen – der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, der kirchlichen Vereine und Gruppen – von und für das Dorfleben in Halverde
WeiterlesenInformatione und Angebote für alle Interessierten in Halverde
Gottesdienste, Veranstaltungen, Angebote und Informationen – der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, der kirchlichen Vereine und Gruppen – von und für das Dorfleben in Halverde
WeiterlesenIn den letzten Pfarreiratssitzungen wurde die Erstellung eines «Buches der Verstorbenen» angeregt, und nun liegt ein erster Entwurf hinten in der Kirche aus. Noch handelt es sich um eine erste Vorstufe; bevor das Buch auf hochwertigem Papier gedruckt wird, braucht die Pfarrgemeinde ihre Mithilfe.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr möchte die Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Halverde ein kunterbuntes und abwechslungsreiches Ferienspaßprogramm für die Sommermonate organisieren. Alle Gruppen, Vereine, aber auch Einzelpersonen oder Firmen aus Halverde sind herzlich eingeladen, sich mit einer Aktion zu beteiligen. Wer eine Aktion planen möchte, kann sich direkt mit dem Pfarrbüro in Verbindung setzen. Ab Anfang Juni soll das Programm mit allen nötigen Informationen zu den Aktionen, Anmeldungsverfahren und Kosten veröffentlicht werden.
WeiterlesenDie Initiatoren der Friedenskette23 rufen am 24.02.2023 zu 16 Uhr zigtausende Menschen auf, Teil einer Menschenkette zwischen Osnabrück und Münster zu werden und so ein Zeichen für Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz zu setzen.
Auch unsere Pfarrgemeinde in Halverde möchte sich beteiligen und lädt Dich und Euch ein, bei der Aktion mitzumachen!
Meldet Euch – egal ob als Einzelperson oder Gruppe – bis zum 10.02.2023 im Pfarrbüro an (Name, Telefonnr./Mobilnr. und Anzahl der Teilnehmer).
Weitere Informationen, z. B. zum genauen Starzeitpunkt in Halverde oderzur Fahrt bis zum ausgewählten Streckenabschnitt(Bildung von Fahrgemeinschaften erforderlich), folgen Mitte Februar.
Bei weiteren Fragen kontaktiert bitte Marion Stermann (Tel. 933044).
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Der Pfarreirat
WeiterlesenAuf Wunsch von Bischof Felix Genn soll in allen Gemeinden des Bistums ein Exemplar des Münsteraner Missbrauchsgutachten zur Ausleihe angeboten werden. Für unsere Gemeinde haben wir uns entschieden, ein Exemplar in die Pfarrbücherei zu geben. Dort kann es auch dann ausgeliehen werden, wenn man kein Mitglied der Pfarrbücherei ist und keinen Mitgliedsausweis hat.
Die Pfarrbücherei hat jeden Sonntag von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
Falls Sie nur außerhalb dieser Zeiten Kontakt zur Pfarrgemeinde aufnehmen können, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.
WeiterlesenDa Ende Februar die bisherige Gärtnerfamilie ihre Arbeit aufgibt (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für lange Jahre fleißige Arbeit!), sucht die Pfarrgemeinde St. Peter und Paul einen oder eine Nachfolger/in. Die Pflege des Pfarrgartens umfasst die Bearbeitung der Beete, der Rasenflächen, Baumschnitt und Wege. Eine detaillierte Übersicht über die notwendigen Arbeiten, als auch Informationen über Arbeitszeit und Vergütung können beim Kirchenvorstand oder der Zentralrendantur eingesehen bzw. nachgefragt werden. Bewerbungen sind genauso willkommen wie unverbindliche Interessensbekundungen oder Vorgespräche.
Bislang lag die Pflege des Pfarrgartens und der Außenanlagen im Kindergarten St. Marien in einer Hand. Wer mag, kann sich nur für den Pfarrgarten oder auch zusätzlich für die umfassendere Pflege der Außenanlagen des Kindergartens in Verbund mit Hausmeistertätigkeiten bewerben. Für die Vergabe der vom Kindergarten ausgeschriebenen Stelle ist der Verbund der Kindergärten Hopsten und Halverde zuständig, Verbundleiter ist Maik Konermann.
Für den Pfarrgarten sprechen Sie ruhig jedes beliebige Kirchenvorstandsmitglied an – oder Pastor van Briel.
Für freuen uns über Ihr Interesse!
WeiterlesenAlle Fenster des Adventsfensterweges „Auf dem Weg 2022“ sind nun geöffnet und können täglich bis zum 31.12.2022, jeweils von 17:00 – 22:00 Uhr besichtigt werden.
WeiterlesenDie Grundschulkinder aus Halverde haben wieder mit viel Freude und großem Eifer an zwei Nachmittagen weihnachtliche Karten gebastelt. Verkauft werden diese derzeit im Dorfladen. Der Erlös ist wie in den Vorjahren für den Förderverein der Halverder Grundschule bestimmt.
WeiterlesenGottesdienste, Veranstaltungen, Angebote und Informationen – der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, der kirchlichen Vereine und Gruppen – von und für das Dorfleben in Halverde
WeiterlesenDer St. Martinsumzug in Halverde fand zwar erst einen Tag nach dem eigentlichen Martinstag statt, war aber mit über 200 Besuchern außerordentlich gut angenommen. Bereits um 16.30 Uhr fanden sich zahlreiche Kinder aus Kindergarten und Grundschule auf dem Dorfplatz zum Martinsspiel ein, bei dem der Heilige Martin ganz klassisch auf einem weißen Schimmel in die Runde ritt und dem frierenden Bettler seinen halben Mantel schenkte.
Anschließend zog die Martinsgemeinde mit ihren Laternen eine kleine Runde durchs Dorf, um dann gemeinsam die Vorabendmesse in der Kirche zu Martins Ehren zu Feiern.
Im Anschluss an den kindgerecht gestalteten Gottesdienst wurden die Kinder im Halverder Hof mit einem Stutenkerl beschenkt, zudem gab es Kinderpunsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen – und für alle frisch gebratene Würstchen.
Im stimmungsvoll beleuchteten Biergarten war in zahlreichen Gesprächen schnell klar, dass dieses Feier auch im nächsten Jahr auf ähnliche Weise gefeiert werden kann. Dann fällt der Martinstag auch genau auf den Samstag.