Corona-Regeln für die Gottesdienste

In der seit dem 10.12. gültigen Anpassung der Corona-Regeln bleibt das allermeiste so, wie wir es schon kennen. Eine Änderung stellt uns allerdings vor einer schwierigen Entscheidung:

Bislang galt für die Gottesdienste in Halverde, dass wir uns an alle Vorgaben halten – aber nicht mit weiteren Einschränkungen darüberhinaus gehen. Das wird nun schwierig, weil die neue Verordnung vorsieht, dass auch bei Gottesdiensten, die keine Zugangsbeschränkung haben (also weder 2G noch 3G), die Geimpften oder Genesenen ohne Maske feiern dürfen, die Ungeimpften aber den ganzen Gottesdienst die Maske tragen müssen.

Das ist für uns aus mehreren Gründen schwwierig: Um diese Regel zu kontrollieren, müssten wir sogar noch während des Gottesdienstes kontrollieren, was selbstverständlich nicht in Frage kommt. Darüberhinaus würden wir die Ungeimpften indirekt an den Pranger stellen – und für neuen Unmut sorgen, wenn jemand ohne Maske den Gottesdienst mitfeiert, von dem andere annehmen, er sei nicht immunisiert.

Daher bittet sowohl das Bistum Münster als auch die Pfarrgemeinde in Halverde dringend darum,
dass alle Gottesdienstbesucher die Maske den ganzen Gottesdienst über tragen.

Weiterlesen

Pfarrchroniken 2021

Dank der fleißigen und treuen Arbeit von Marita Schröer gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Pfarrchronik, die alle wichtigen Ereignisse der Pfarrgemeinde und unseres Dorfes festhält. Sie gibt einen guten Überblick über alles, was sich seit November 2020 bis November 2021 ereignet hat. Die Chronik ist sicherlich ein schönes Geschenk für alle ehemaligen Halverder, die nun in der weiten Welt verstreut sind – oder für die eigenen Erinnerung an das vergangene Jahr.

Die Pfarrchronik ist für 4,- Euro im Pfarrhaus oder im Brotkorb erhältlich.

Auf Nachfrage sind auch die Pfarrchroniken der vergangenen Jahren (ab 2000) noch verfügbar.

Weiterlesen

Konzert mit Winwood & Co: «Fröhlich soll mein Herze springen»

Instrumentalduo «WindWood & Co» präsentiert Vorweihnachtliches für Panflöte, Flügel, Saxophon, Viola, Klarinette und andere Instrumente am Donnerstag, 09.12.2021 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Halverde. (Kostenloser Eintritt – Zugang entsprechend der 2G-Regel)

Die Wochen vor Weihnachten sind eine Zeit für sanfte Töne und das Instrumentalduo „WindWood & Co“, namentlich Vanessa Feilen & Andreas Schuss, beherrscht diese Form der Musik in Perfektion. Dabei liegt der Reiz des Vortrages bei „WindWood & Co“ im gekonnten Spiel mit klanglichen Gegensätzen. Auf der einen Seite: der Pianist und Panflötenvirtuose Schuss, der seinen E-Flügel mit einem Pedalbass erweitert hat und so mit Füßen und linker Hand voluminöse Klangflächen erzeugt, während rechte Hand und Mund der Panflöte luftig, leichte Melodien entlocken; auf der anderen Seite die Multi-Instrumentalistin Vanessa Feilen, die zwischen diversen Saxophonen, Klarinette, Viola, und Mandoline chargiert und die sanften Melodiebögen ihres Partners mit virtuosen Soli und filigranen Gegenstimmen zu kleinen Kunstwerken veredelt.

Weiterlesen

Weihnachten: Zwei Gottesdienste mit Anmeldung

An Weihnachten rechnet die Pfarrgemeinde Halverde für zwei Gottesdienste mit einem Gottesbesuch, der die vorhandenen Sitzplätze übersteigen könnte. Deswegen ist es notwendig, sich für den Familiengottesdienst am Heilig Abend um 17.00 Uhr und das Hochamt am ersten Weihnachtstag um 10.00 Uhr anzumelden.

Falls die Anzahl der Anmeldungen die mögliche Teilnehmerzahl der Gottesdienste übersteigt, bitten wir darum, auf die anderen Gottesdienste in Halverde auszuweichen (am 24.12. um 14.30 Uhr zur Krippenfeier oder 22.30 zur Christmette, am 25.12. auf die Frühmesse um 8.00 Uhr). Die vorhandenen Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten sollte, wenn möglich, schriftlich erfolgen – oder während der Bürozeiten durch Anruf im Pfarrbüro.

Weiterlesen

Bücherei: Zusätzliche Öffnungszeiten

…Mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr – im Dezember und Januar.

In der dunklen Jahreszeit lockt uns eher ein gutes Buch vor dem Kamin – umso schneller sind dann die Bücher auch gelesen. Deshalb bietet die Pfarrbücherei Halverde im Dezember und Januar zusätzliche Öffnungszeiten in der Wochenmitte an. Den zusätzlichen Büchereidienst übernehmen Simon Schröer und Felix Brüggemann im Rahmen eines schulischen Engagements – jeweils Mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden einsatzfreudigen Schüler – und eine herzliche Einladung, den in diesen Tagen erweiterten Buchbestand und die Neuerscheinungen zu entdecken!

Weiterlesen

Der echte Schoko-Nikolaus ist eingetroffen!

Wie jedes Jahr hat die Pfarrgemeinde eine Palette Schokoladen-Nikolause aus Österreich bestellt, die am Mittwochmorgen eingetroffen sind. Ein großer Teil davon wurde von Kindergärten, Schule und anderen Pfarrgemeinden vorbestellt und können nun abgeholt werden.

Es sind aber immer mehr Schokofiguren vorhanden als bestellt. Diese können zu den Bürozeiten auch ohne Vorbestellung im Pfarrbüro erworben werden – für nur 1,- Euro.

Weiterlesen

Einladung zur Adventsfeier der Messdiener

Liebe Messdiener,

nach einem Jahr Pause wollen wir in diesem Jahr wieder mit unserer jährlichen Messdienerweihnachtsfeier starten. Hierzu laden wir alle Messdiener ein am Freitagden 17.12.2021 ab 16 Uhr mit uns den Nachmittag mit vorbereiteten Spielen, Snacks und Getränken zu verbringen. Nachdem wir gegen Abend noch Besuch vom Nikolaus erhalten, gehen wir alle gemeinsam als Abschluss zur 19 Uhr Messe. Somit wäre Ende dann gegen 20 Uhr.

Weiterlesen

So wurde gewählt: KV- und PR-Wahlen in Halverde

Am 6. und 7.11.21 waren die Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Halverde und Schale, zur Wahl eines neuen Kirchenvorstandes und Pfarreirates eingeladen.

Für die Wahl zum Kirchenvorstand haben 167 von 888 Wahlberechtigte von ihrem Wahlrecht gebrauch gemacht (das entspricht einer Wahlbeteiligung von 18,8 %), für die Wahl zum Pfarreirat haben 167 von 960 Wahlberechigten ihre Stimme abgegeben (das sind 17,6 %).

Der Kirchenvorstand besteht aus sechs Mitgliedern, von denen alle drei Jahre die Hälfte gewählt wird. Für die Wahlperiode von 2021 bis 2027 wurden

Anneliese Lammers,
Stephan Ostholthoff und
Matthias Üffing

gewählt.

Für den Pfarreirat wurden 8 Mitglieder gewählt. Von den zehn Kandidaten erhielten folgende die meisten Stimmen:

Doris Garmann,
Manuela Krieger
Hannes Pohlmann,
Hannah Ottenhus,
Annette Overmeyer,
Jonas Schröer,
Doris Stegemann und
Marion Stermann

Allen Kandidaten (auch ganz besonders denjenigen, die nicht gewählt wurden!) ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft zur Kandidatur; allen Gewählten einen herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für die kommende Arbeit!

Weiterlesen

Zehn Kandidat*innen für die PR-Wahl

Für die Wahl zum neuen Pfarreirat am 6. und 7. November haben sich nun zehn Gemeindemitglieder zur Kandidatur bereiterklärt. Vier davon waren schon in der vergangenen Wahlperiode Mitglieder des Pfarreirates, sechs kandidieren neu. Gewählt werden acht Mitglieder des Pfarreirates, für eine gültige Wahl müssen mindest 1/4 mehr Kandidaten aufgestellt sein, als gewählt werden. Mit unseren zehn Kandidaten erfüllen wir diese Vorgabe.

Es kandidieren:

Doris Garmann, 54 Jahre, Erzieherin, Hauptstraße 18
Manuela Krieger, 46 Jahre, Hausfrau, Maria-Euthymia-Weg 18
Hannes Pohlmann, 18 Jahre, Industriemechaniker i. A., Lange Straße 5
Eva Otte, 45 Jahre, Kaufmännische Angestellte, Kleiner Esch 2
Hannah Ottenhus, 16 Jahre, Schülerin, Lange Straße 9
Franz-Josef Ottenhus, 55 Jahre, Chemiefacharbeiter, Am Kindergarten 11
Annette Overmeyer, 61 Jahre, Hausfrau, Kleiner Esch 5
Jonas Schröer, 18 Jahre, Elektriker für Automatisierungstechnik i.A., Kösterkamp 20
Doris Stegemann, 60 Jahre, Bankkauffrau, Osterbauer 1
Marion Stermann, 46 Jahre, Tierärztin, Kleiner Esch 10

Weiterlesen

Ann-Helena Schlüter zu Gast in Halverde

Die international berühmte und gefeierte Konzertorganistin (und zugleich Konzertpianisten, Komponistin und Malerin) Ann-Helena Schlüter aus Würzburg war am 13. Oktober auf Vermittlung von Erich Stoffers in Halverde, um die Wenthin-Orgel kennenzulernen. Noch am gleichen Tag hat sie einen Bericht über ihren Besuch und die Orgel auf ihrer Homepage www.ann-helena.de veröffentlicht. Zugleich hat sie die Absicht geäußert, im Advent oder nach Weihnachten auf ein Konzet nach Halverde zu kommen.

Wer sich schon ein wenig mit dieser außergewöhnlichen Frau und ihrer Musik anfreunden will, ist herzlich auf ihre Homepage oder das folgende YouTube-Video eingeladen.

Weiterlesen