Weihnachten: Zwei Gottesdienste mit Anmeldung

An Weihnachten rechnet die Pfarrgemeinde Halverde für zwei Gottesdienste mit einem Gottesbesuch, der die vorhandenen Sitzplätze übersteigen könnte. Deswegen ist es notwendig, sich für den Familiengottesdienst am Heilig Abend um 17.00 Uhr und das Hochamt am ersten Weihnachtstag um 10.00 Uhr anzumelden.

Falls die Anzahl der Anmeldungen die mögliche Teilnehmerzahl der Gottesdienste übersteigt, bitten wir darum, auf die anderen Gottesdienste in Halverde auszuweichen (am 24.12. um 14.30 Uhr zur Krippenfeier oder 22.30 zur Christmette, am 25.12. auf die Frühmesse um 8.00 Uhr). Die vorhandenen Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten sollte, wenn möglich, schriftlich erfolgen – oder während der Bürozeiten durch Anruf im Pfarrbüro.

Weiterlesen

Die Dorfmusikanten

Groß ist die Spannung bei den Kindern. Sie haben auf der hohen Mehlkiste und auf der Sackablage der Kornmühle einen guten Platz gefunden. Von hier oben haben sie eine bessere Sicht und warten darauf, dass die „Musik bald anfängt“. Heute ist Verlobungsfeier und dazu wird auf der Bauerndiele getanzt. Die drei Musikanten haben sich am oberen Ende der Diele aufgebaut. Das Verlobungspaar, die Angehörigen, dazu die gesamte Nachbarschaft schwingen bald auf dem steinernen Dielenboden ihr Tanzbein. Die Kinder lassen sich von den Musikern in den Bann ziehen. Besonders der Schlagzeuger mit seinem aktiven Körpereinsatz hat es ihnen angetan. Auf der weiß gekälkten Diele weicht der Duft der frischen Birken bald dem Dunst von Zigaretten, die sich die jungen Männer aus den Sechser-Päckchen gegenseitig anbieten. Zur Erfrischung zwischendurch lädt der als Theke umfunktionierte Küchentisch ein. Dicke Bohlen auf vierbeinigen Böcken umsäumen die Tanzfläche und laden als Sitzgelegenheit zu unterhaltsamen Schwätzchen in den Tanzpausen ein. Zwischendurch werden Sodaflocken auf den stumpfen Dielenboden gestreut. Das schont müde gewordene Beine. Ein vergnügter Tanzabend nimmt seinen Lauf. Die Kinder derweil leeren ihr letztes Glas mit dem prickelnden rötlichen Erfrischungsgetränk namens Regina und verschwinden in ihren Betten. Und wenn dann zu vorgeschrittener Stunde der Gerstensaft ausgeht, macht ein Spendenhut die Runde. Davon soll der Gastgeber ein neues Fass Bier besorgen. So steht einem weiterhin fröhlichen Verlobungsabend nichts entgegen. Dies ist ein Blick zurück in die fünfziger Jahre, als Bernhard Ostholthoff am Schlagzeug, Josef Tebbe mit dem Akkordeon und Ludwig Straten mit der Trompete für gute Tanzmusik in Halverde sorgten. Die drei hatten sich Anfang der 50er Jahre zusammengefunden, um als Musikkapelle zunächst in Halverde und später auch in den Nachbarorten Musik auf öffentlichen und privaten Feiern zu machen.

Weiterlesen

Bücherei: Zusätzliche Öffnungszeiten

…Mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr – im Dezember und Januar.

In der dunklen Jahreszeit lockt uns eher ein gutes Buch vor dem Kamin – umso schneller sind dann die Bücher auch gelesen. Deshalb bietet die Pfarrbücherei Halverde im Dezember und Januar zusätzliche Öffnungszeiten in der Wochenmitte an. Den zusätzlichen Büchereidienst übernehmen Simon Schröer und Felix Brüggemann im Rahmen eines schulischen Engagements – jeweils Mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden einsatzfreudigen Schüler – und eine herzliche Einladung, den in diesen Tagen erweiterten Buchbestand und die Neuerscheinungen zu entdecken!

Weiterlesen

Lichtergang im Advent der Kfd

Im wahrsten Sinne des Wortes aufhellende und nachdenkliche Augenblicke erlebten die Teilnehmerinnen bei dem Lichtergang im Advent, zu dem die kfd eingeladen hatte. Trotz Wind, Regen und Kälte machten sich etwa 16 Frauen auf den Weg zu verschiedenen Lichtquellen rund um die Dorfmitte. An den einzelnen Stationen wurden die unterschiedlichen Bedeutungen von Licht in unserer Wahrnehmung betrachtet und mit entsprechenden Liedern und Gebeten untermalt. Ein gemeinsamer Abschluß mit wärmenden Getränken in Pastor`s „Kiek in“ rundete den Lichtergang ab.

Weiterlesen

Selbstgebastelte Weihnachtskarten der Grundschulkinder ab sofort im Dorfladen erhältlich!

Mit großer Freude haben die Halverder Grundschulkinder in Kleingruppen an zwei Nachmittagen weihnachtliche Karten gebastelt. Nachdem schon eine Halverder Firma etliche Karten abgenommen hat und auch die Halverder Eltern ihr Vorkaufsrecht genutzt haben, werden die restlichen Karten ab sofort im Dorfladen verkauft! Der Erlös aus dieser Kartenaktion kommt wie in den Vorjahren dem Förderverein der Marienschule zu Gute!

Weiterlesen