Frauenschola
Die Frauenschola gestaltet am 11.12.2021 um 16.30 Uhr die musikalische Einstimmung
und singt in der anschl. Vorabendmesse.
Die Proben sind ab sofort wieder an jedem Donnerstag um 19.30 Uhr in der Kirche.
Die Frauenschola gestaltet am 11.12.2021 um 16.30 Uhr die musikalische Einstimmung
und singt in der anschl. Vorabendmesse.
Die Proben sind ab sofort wieder an jedem Donnerstag um 19.30 Uhr in der Kirche.
Gottesdienste, Veranstaltungen, Angebote und Informationen – der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, der kirchlichen Vereine und Gruppen – von und für das Dorfleben in Halverde
WeiterlesenLiebe Halverder!
Auch in diesem Jahr möchten wir im Advent einen Weg durch unsere Gemeinde entstehen lassen. Wie im letzten Jahr soll sich an jedem Tag im Dezember ein weihnachtliches Fenster öffnen – ein Adventskalender für Groß und Klein, den man Tag für Tag entdecken kann! Wir laden euch herzlich ein, wieder daran teilzuhaben – aktiv, indem ihr ein Fenster gestaltet oder indem ihr diesen Weg geht.
WeiterlesenZu einer etwas anderen Rosenkranzandacht lädt die kfd Halverde ein.
Der Leitbildsatz der kfd – Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens -und Arbeitsbedingungen in der Einen Welt – ist Grundlage dieser Rosenkranzandacht.„Der auf der Seite der Unterdrückten ist“ lautet daher auch das konkrete Thema. Alle, die sich in diesem Anliegen dem gemeinsamen Gebet anschließen möchten sind am 21.Oktober um 19.30 Uhr ins Pfarrheim herzlich eingeladen.
WeiterlesenDie international berühmte und gefeierte Konzertorganistin (und zugleich Konzertpianisten, Komponistin und Malerin) Ann-Helena Schlüter aus Würzburg war am 13. Oktober auf Vermittlung von Erich Stoffers in Halverde, um die Wenthin-Orgel kennenzulernen. Noch am gleichen Tag hat sie einen Bericht über ihren Besuch und die Orgel auf ihrer Homepage www.ann-helena.de veröffentlicht. Zugleich hat sie die Absicht geäußert, im Advent oder nach Weihnachten auf ein Konzet nach Halverde zu kommen.
Wer sich schon ein wenig mit dieser außergewöhnlichen Frau und ihrer Musik anfreunden will, ist herzlich auf ihre Homepage oder das folgende YouTube-Video eingeladen.
WeiterlesenDie große Vielfalt von herbstlichen Gaben der Natur zeigt sich im Erntedank-Altar, den die kfd Halverde zum Erntedankfest gestaltete. Die besondere Wertschätzung und der Erhalt dieser Vielfalt verbunden mit einem solidarischen Miteinander aller am Wachstumsprozess beteiligen ist ein großes Anliegen der kfd.
WeiterlesenGottesdienste, Veranstaltungen, Angebote und Informationen – der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, der kirchlichen Vereine und Gruppen – von und für das Dorfleben in Halverde
WeiterlesenIn den Herbstferien bieten Simon Schröer und Felix Brüggemann jeweils dienstags und freitags ein Kinoprogramm für Kinder und Jugendliche an. Auf dem Programm steht jeweils ein Überraschungsfilm; das Angebot ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.
Am Dienstag, den 12. und den 19. Oktober von 16.30 Uhr bis 18.30: Für Kinder von 6-12 Jahren.
Am Freitag, den 15. und den 22. Okotber von 16.30 Uhr bis 18.30: Für Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Bitte denkt an Eure Masken!
WeiterlesenFür die Wahl zum neuen Pfarreirat am 6. und 7. November haben sich bislang sechs Gemeindemitglieder zur Kandidatur bereiterklärt. Drei davon waren schon in der vergangenen Wahlperiode Mitglieder des Pfarreirates, drei kandidieren neu.
Es kandidieren:
Doris Garmann
Manuela Krieger
Franz-Josef Ottenhus
Annette Overmeyer
Doris Stegemann
Marion Stermann
So erfreut wir über die Bereitschaft sind (vielen Dank an alle Vorgenannten!), so reichen sechs Kandidaten noch nicht für eine gültige Wahl. Für die acht zu wählenden Mitglieder sollten wir zumindest zehn Kandidaten und Kandidatinnen finden. Deshalb noch eine herzliche Einladung an die ganze Gemeinde, mögliche Interessierte zu ermutigen!
WeiterlesenEin großes Projekt hat Form angenommen: der neue Sandstein-Sandkasten auf dem Kindergartenspielplatz ist fertig. Der ehemalige Sandkasten war unseren Kindern schon lange zu klein und die Befestigung an den Rändern schon einige Zeit kaputt. Da kam die Unterstützung des Fördervereins genau zur richtigen Zeit!
Geplant, organisiert und finanziert durch den Förderverein des St. Marien Kindergartens und mit tatkräftiger Unterstützung einiger Kindergarten Eltern wurde aus Sandstein ein großzügiger Buddelbereich geschaffen. Bagger, Trecker, Mischer und Zement wurden dafür kostenfrei zur Verfügung gestellt und sorgten nicht nur für Arbeitserleichterung, sondern auch für strahlende und begeisterte Kinder. Ein besonders großes Dankeschön geht an die Firma Garten- und Landschaftsbau Bäumer, sowie an alle weiteren Sponsoren der Arbeitsgeräte. Besonders Dankbar sind wir für die Fachkundige Anleitung und Durchführung der Aktion von Michael Goeke, der auch die notwendigen TÜV-Bestimmungen im Blick hatte.
Weiterlesen