Zusätzliche Vorabendmesse am Samstag, den 5.12.2020
Am letzten Samstag haben wir um 17.00 Uhr eine zusätzliche Vorabendmesse gefeiert. Da diese Messe gut angenommen worden ist, werden
WeiterlesenAm letzten Samstag haben wir um 17.00 Uhr eine zusätzliche Vorabendmesse gefeiert. Da diese Messe gut angenommen worden ist, werden
WeiterlesenDa staunten selbst die ehrenamtlichen Fahrer nicht schlecht, als sie mit dem kleinen Transporter des SKF Ibbenbüren die gespendeten Lebensmittel für die „Tafel“ abholten.
WeiterlesenAm Sonntag Nachmittag hat der Kirchenvorstand der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul die vorläufige Schließung des Halverder Kindergartens beschlossen. In der Woche zuvor war eine Erzieherin auf den Corona-Virus getestet worden. Da das Testergebnis als „unklar“ eingestuft wurde, hat das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt erst am Sonntag beschlossen, dass alle Kinder und Mitarbeiter, die mit der infizierten Erzieherin gemeinsam im Kindergarten waren, in Quarantäne müssen.
Der Betrieb des Kindergartens wurde jedoch nicht untersagt: Alle Schutzmaßnahmen und Vorschriften wurden eingehalten, weshalb eine behördliche Schließung der Kindertagesstätte in Halverde nicht in Frage kam. Da aber – bis auf wenige Ausnahmen – für alle Kinder und Mitarbeiter eine Quarantäne angeordnet wurde, mangelt es dem Kindergarten schlicht an Personal – zudem sind auch keine zu betreuenden Kinder zu erwarten. Voraussichtlich wird der Kindergarten deshalb bis zum 9. Dezember geschlossen bleiben.
Die Kirchengemeinde weist darauf hin, dass nur die Kindergartenkinder, nicht aber deren Familien in Quarantäne gehen müssen. Auch stellt die Kindertagesstätte keinen Corona-Hotspot dar – bislang hat es durch die infizierte Erzieherin, die unmittelbar nach ihrem Befund dem St.-Marien-Kindergarten fernblieb und sich in Isolation begab, keine weiteren Ansteckungen gegeben.
Der Kirchenvorstand bedankt sich bei der Kindergartenleitung, den Erzieherinnen und den Eltern der Kindergartenkinder für das bedachte und umsichtige Vorgehen, für ihr Verständnis und wünscht allen gute Gesundheit!
WeiterlesenBald ist es soweit und es „öffnet“ sich am 01. Dezember das erste weihnachtlich geschmückte Fenster unseres Adventsfenster-Weges „Auf dem Weg“ hier in Halverde. Täglich wird sich der Weg um ein weiteres Fenster bis zum Heiligabend erweitern. Herzliche Einladung an alle – ob Groß oder Klein – sich in Erwartung auf Weihnachten AUF DEN WEG zu machen und Tag für Tag die jeweiligen Häuser und ihre gestalteten Fenster zu besuchen. Eine Übersicht über die teilnehmenden Haushalte, ein Wegeplan und mehr Informationen finden sich in einem Flyer, der in der Kirche und im Dorfladen ausliegt, aber auch über die Schule und den Kindergarten verteilt wird. Schon jetzt möchten wir uns bei allen bedanken, die sich in Windeseile gemeldet haben, um ein Fenster zu gestalten! Und wir freuen uns über Jeden, der sich in diesen besonderen Zeiten AUF DEN WEG macht – seid dabei!
WeiterlesenGottesdienste, Veranstaltungen, Angebote und Informationen – der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, der kirchlichen Vereine und Gruppen – von und für das Dorfleben in Halverde
WeiterlesenAuch wenn in diesem Jahr manches anders ist als in den Vorjahren, haben die Kinder der Mariengrundschule Halverde wieder fleißig Weihnachtskarten gebastelt. Aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr erhielten alle teilnehmenden Kinder kleine Bastelpakete für zu Hause, so dass jedes Kind kreativ werden konnte. Mit kleiner Unterstützung der Eltern ist es so gelungen weit über 150 Karten fertig zu stellen. Ein Teil der Karten wurde wieder von einer Halverder Firma erworben. Alle übrigen Karten können ab sofort im Halverder Dorfladen gekauft werden. Der Erlös kommt – wie in den Vorjahren auch – dem Förderverein der Marienschule zu Gute.
WeiterlesenGottesdienste, Veranstaltungen, Angebote und Informationen – der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, der kirchlichen Vereine und Gruppen – von und für das Dorfleben in Halverde.
WeiterlesenWeil in Deutschland am 18.11. der Gedenktag für alle Opfer von sexuellem Missbrauch begangen wird – und die Kirche uns alle bittet, sich diesem Tag im Gebet anzuschließen – wollen wir in der Jahresschlussandacht am kommenden Sonntag, denn 22.11., für alle Opfer sexuellen Missbrauchs beten.
Als Jahresschlussandacht in diesem außergewöhnlichem Jahr beten wir auch für alle Opfer der Pandemie und bitten um Gottes Segen für alle, die erkrankt oder am Ende ihrer seelischen Kräfte sind.
Zugleich wollen wir für alles Gute im vergangenen Jahr danken, für alle Fehler um Verzeihung bitten und für alles Leid um Erlösung – und um Gottes Segen für alles was war und was kommen wird.
Herzliche Einladung: St. Peter und Paul, Sonntag, 22.11., 19.00 Uhr.
WeiterlesenDa wir nicht absehen können, ob wir zu Weihnachten mit überfüllten – oder wegen Corona mit nur wenig besuchten – Gottesdiensten rechnen können, hat sich der Pfarreirat dazu entschlossen, für die Gottesdienste am 24., 25. und 26. Dezember Anmeldungen einzuführen.
Hier können Sie den Anmeldungszettel herunterladen, ausdrucken und im Pfarrhaus einwerfen.
WeiterlesenIn diesem Jahr konnte leider kein gemeinsamer Laternenumzug mit der Grundschule stattfinden. Ausfallen sollte das St. Martinsfest aber auf keinen Fall! Die Erzieherinnen und Kinder haben sich am Mittwoch nach Kindergartenschluss im Kindergarten wiedergetroffen. Alle Kinder haben ihre zuvor im Kindergarten gebastelten Laternen mitgebracht. Im Kindergarten konnten die Kinder dann verschiedene Stationen besuchen: Windlichterbasteln; „Kino“ in dem ein kurzer Laternenfilm gezeigt wurde und eine Kakao- und Martinsgansstation, die besonders gemütlich hergerichtet war und zum Genießen eingeladen hat. In der Nestgruppe konnten auch die jüngsten Kindergartenkinder Kakao und Martinsgans genießen, um dann gestärkt gemeinsam zu musizieren. Die Schukis haben extra für das Fest ein Schattentheaterstück über die St. Martinsgeschichte vorbereitet. Ganz gespannt haben die Kinder und Erzieherinnen das Schattenspiel verfolgt. Es gab großen Applaus für die Darsteller!
Weiterlesen