Grillabend mit Weihbischof Hegge

Am Dienstag, den 31. August ist Weihbischof Dr. Christoph Hegge zur Visitation in unserer Pfarrgemeinde zu Gast. Nach einem Besuch und Gesprächen im St. Josefshaus und den obligatorischen Visitationen der Pfarrbücher laden wir die Gemeinde um 19.00 Uhr zu einem Gottesdienst in der Pfarrkirche ein.

Im Anschluss (ca. 20 Uhr) ist die ganze Gemeinde, der Pfarreirat, der Kirchenvorstand, Verbände und Vereine der Kirchengemeinde und besonders aber die Jugendlichen zu einem gemein-samen „Grillen und Frittieren“ eingeladen. Dabei besteht die Möglichkeit, ganz ungezwungen mit unserem Weihbischof ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Sorgen zu äußern und den Bischof über das Leben in Halverde zu informieren.

Weiterlesen

Romfahrt im Oktober wird storniert

Die für den 3.-11. Oktober dieses Jahres geplante Romfahrt anlässlich des 20. Jahrestages der Seligsprechung von Sr. M. Eurhymia muss -leider- wegen zu geringer Nachfrage entfallen.

Die Pfarrgemeinde erwägt allerdings, im kommenden Herbst -in den Herbstferien von NRW und NI- die Fahrt zu ähnlichen Konditionen anzubieten. Um das Interesse an einer Romfahrt 2022 abschätzen zu können, besteht die Möglichkeit, sich dazu im Pfarrbüro ganz unverbindlich vormerken zu lassen.

Weiterlesen

Kindergartenverbund in Hopsten und Halverde

Mehr Zeit für die pädagogische Arbeit

Die Kirchengemeinden St. Georg, Hopsten und St. Peter und Paul, Halverde gründen Verbund für Kindergärten

Seit dem 1. August entlastet Maik Konermann als Verbundleitung die drei Kindergärten der katholischen Kirchengemeinden in Hopsten und Halverde von vielen rechtlichen, verwaltungstechnischen und organisatorischen Aufgaben. Seitdem können sich vor allem die Leiterinnen der drei Kindergärten St. Georg, Villa Baronin und St. Marien verstärkt der pädagogischen Arbeit mit den Kindern widmen.
Eine Verbundleitung für die drei Kindergärten hebt nicht die Eigenständigkeit der drei Kindergärten auf. Diese bleiben eigenständig und können weiterhin unterschiedliche pädagogische Schwerpunkte setzen und ihr jeweiliges Profil pflegen.

Weiterlesen

Bei Freiluftgottesdiensten besteht keine Maskenpflicht mehr

Auf der Homepage des Bistums Münster heißt es: «In Kreisen und kreisfreien Städten mit der Inzidenzstufe 1 entfällt die Pflicht zum Tragen einer Maske bei Freiluftgottesdiensten (außer es nehmen mehr als 1.000 Personen teil – was selbst im Bistum Münster nicht jeden Sonntag vorkommen wird – , dann bedarf es der Maske auf dem Weg zum Platz hin oder vom Platz weg) (vgl. § 5 Abs. 4a Nr. 2).»

«In Kreisen und kreisfreien Städten mit der Inzidenzstufe 1 braucht es auch beim Singen keine Maske mehr.»

Weiterlesen

Singen in Gottesdiensten

Aus dem Generalvikariat in Münster erreichte uns folgende Nachricht:

Liebe Mitarbeiter im pastoralen Dienst, im letzten Update vom 1. Juni 2021 ist mir ein Lapsus unterlaufen, den ich hiermit dringend korrigiere, weil er für die Planung und Durchführung von Freiluftgottesdiensten entscheidend ist: Selbstverständlich muss der Mindestabstand von zwei Metern bei Gemeindegesang unter freiem Himmel zwischen Singenden nicht eingehalten werden, wenn die Singenden Angehörige eines Hausstandes oder einer Wohn- und Lebensgemeinschaft sind.

Weiterlesen

Frohe Ostern!

Ostern – das ist nicht nur das Ende der Fastenzeit; nicht nur eine Erinnerung an die Auferstehung Jesu – und auch nicht nur ein Versprechen, dass wir einmal auferstehen werden. Zusammen mit all unseren lieben Verstorbenen, die uns vorangegangen sind.

Nein: Ostern ist jetzt schon das Angebot eines neuen Lebens. Nicht ein vergangenes Leben, nicht ein zukünftiges – sondern ein Leben im Hier und Jetzt. So ganz und gar im Augenblick leben, wie ein Kind, das beruhigt im Sand spielt, weil es weiß, dass die Eltern es im Blick haben.

Gott hat uns im Blick! – Unsere Vergangenheit und unsere Zukunft. Alles, worum wir uns soviel Sorgen machen – Er weiß darum. Deshalb dürfen wir ganz in diesem Augenblick leben. Mit nur einer einzigen Aufgabe: Freuen! Einfach nur Freuen!

Frohe Ostern!

Euer Pastor

Weiterlesen